Direkt zum Inhalt springen

Forschungsstelle Soziale Arbeit „Stadt, Land, Quartier“

Die Forschungsstelle Soziale Arbeit „Stadt, Land, Quartier“ wurde 2020 von acht Dozent*innen sowie drei wissenschaftlichen Assistent*innen des Studienbereichs Soziale Arbeit ins Leben gerufen. Ihr Schwerpunkt liegt auf ortsbezogenen, gesellschafts- und raumtheoretischen Forschungsthemen wie Gemeinwesenarbeit, Quartiersarbeit, Stadtentwicklung. Dabei werden u.a. sozialräumliche Ansätze, Konflikte um Raumnutzungen, Themen aus dem ländlichen wie dem urbanen Raum fokussiert. Damit werden Themen der Stadtforschung und sozialräumlich ausgerichtete Forschungsvorhaben konkret verortet und Kompetenzen in diesem Gebiet gebündelt.

Eine Wohnbedarfsanalyse im Auftrag der Stadt Ludwigshafen und in Kooperation mit dem Institut für Management und Innovation (IMI) sowie ein Forschungsprojekt zur regionalen alternativen Kulturförderung im Auftrag der BASF-Kulturförderung Tor 4 stellen beispielhafte Forschungsprojekte dar, die in diesem Rahmen durchgeführt wurden.

Hier geht es zum Abschlussbericht "Ethnographische Untersuchung der letzten Ausspielungsrunde der BASF-Kulturförderung Tor 4".

Kontakt

Prof. Dr. Monika Greening

Monika Greening

Prodekanin

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

C 1.175+49 621 5203-584+49 621 5203-569

Prof. Dr. Karen Wagels

Studiengangleitung

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

C 1.237+49 621 5203-587+49 162 7419707