Direkt zum Inhalt springen

Prof. Dr. Esther Berkemer

Diplom-Gerontologin, Diplom-Pflegewirtin (FH)
Professur für Pflegewissenschaft
 

 M303
 +49 (0) 621/5203-554
 +49 (0) 621/5203-569
esther.berkemer@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Lehrmaterialien von Dr. Esther Berkemer (Anmeldung erforderlich)...

    Lehrgebiete

    • Pflegewissenschaft
    • Gerontologie
    • Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung

    Forschungsthemen

    • Palliative Care bei Demenz
    • Ambulante Versorgungsforschung bei Demenz
    • Gerontologische Pflege

    Mitgliedschaften

    • Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)
    • Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (DGGG)
    • Deutsche Schmerzgesellschaft e.V; Arbeitskreis Schmerz und Alter
    • Mitglied der Steuerungsgruppe zur Erstellung einer „S3 Leitlinie Schmerzassessment in Einrichtungen der stationären Altenhilfe“

    Vorträge, Workshop & Poster

    • Berkemer E. (2017): Vortrag „Palliative Care bei Menschen mit Demenz: Herausforderungen und Handlungsansätze einer multiprofessionellen Versorgungspraxis,“ Gerontopsychiatrie-Symposium, 22.03.2017, Alzey
    • Berkemer E. (2016): Vortrag „Schmerz erkennen und beurteilen - zentrale Ergebnisse aus der S3-Leitlinie Schmerzassessment in Einrichtungen der stationären Altenhilfe.“ Symposium „Schmerz im Alter – Herausforderungen bei der Schmerzversorgung multi-morbider älterer Menschen in einem multiprofessionellen Handlungsfeld, Gemeinsamer Gerontologie und Geriatriekongress, 07.-10.09.2016, Stuttgart
    • Berkemer E. (2015): Workshop „Schmerz im Pflegeheim – erkennen und beurteilen, Fachtag der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in RLP e.V., zum Thema „Auf dem letzten Weg – Begleitung von Menschen mit Demenz am Ende des Lebens.“ 26.11.2015, Mainz
    • Berkemer E., Remmers H. & Kruse A. (2013): Palliative Care for Persons with Dementia (PwD) - the Role of Nurses in the Decision-Making Process. 66th Annual Scientific Meeting “Optimal Aging Through Research.” 20.-24.11.2013, New Orleans
    • Berkemer E., Walter N., Schulze U. (2013): Transdisziplinäre Professionalität im Bereich spe-zialisierter ambulanter Palliativversorgung (TP|SAPV) – zentrale qualitative Ergebnisse aus der ersten Projektphase. 3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft, 15.-17.09.2013, Konstanz
    • Berkemer E. (2013): Vortrag „Palliative Care bei Menschen mit Demenz: Erkennen, Deuten, Entscheiden in Ungewissheit“, Kongress des Graduiertenkollegs Demenz: Im Fokus: Menschen mit Demenz. Wenn Praxis und Forschung verbunden werden. 18.04.2013, Heidelberg
    • Berkemer E. (2012): Vortrag „Palliative Care bei Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitpflege aus Sicht der professionell Pflegenden, Symposium „Lebensqualität und Autonomie bei Menschen mit Demenz“, Gemeinsamer Gerontologie und Geriatriekongress, 12-15.09.2012, Bonn
    • Berkemer E., Mischke C, Meyer M. (2009): Family caregiver career and their need for counselling. Results from a qualitative study in Saarland. 19th IAGG World Congress of Gerontology and Geriatrics, 5.-9.07.2009, Paris

    Kurzvita

    Seit 08/2017    Professur Pflegewissenschaft, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
    2017                Promotion zur Dr. phil, Universität Osnabrück
    2014 - 2017    Vertretung des Lehrgebietes Pflegewissenschaft
    2010 - 2014    Graduiertenkolleg Demenz am Netzwerk AlternsfoRschung, Universität Heidelberg
    2008               Diplom in Gerontologie
    2004 - 2008    Studium der Gerontologie, Universität Heidelberg und San Francisco State University
    2007 - 2012    Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fakultät für Sozialwissenschaften, Department Gesundheit und Pflege,
                           Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar
    2001 - 2006    Wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Pflege, Evangelische Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein
    1998 - 2001    Mitarbeiterin im Referat Pflege des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz, Alzey
    1998               Diplom-Pflegewirtin (FH)

    Stipendien und Forschungspreise

    2010 - 2014    Promotionsstipendium der Robert-Bosch-Stiftung im Rahmen des Graduiertenkollegs Demenz
    2006               Stipendiatin des Intergero-Exchange Programms
    1998               1. Förderpreis der Schröter-Stiftung für wissenschaftliche Abschlussarbeiten (Diplomarbeit)