Direkt zum Inhalt springen

Angebote für Unternehmen und Fördermöglichkeiten

Einmal pro Jahr wendet sich das Hochschulmagazin „Spektrum“ an die hochschulinterne und an der Hochschule interessierte externe Öffentlichkeit in Ludwigshafen und Umgebung, um die Leser*innen mit Aspekten von Arbeit und Leben an der Hochschule vertraut zu machen. Sie erscheint mit 1.500 Exemplare und online als ePaper unter www.hwg-lu.de/spektrum.

Die Anzeigen können in verschiedener Größe gewählt werden:

  • Ganze Seite im Anschnitt: 210 mm breit/275 mm hoch; 4/4-vollfarbig
  • Halbe Seite im Anschnitt: 210 mm breit/138,7 mm hoch; 4/4-vollfarbig
  • Halbe Seite im Satzspiegel: 210 mm breit/110,1 mm hoch oder 170 mm breit/110,1 mm hoch

Eine Standpromotion bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt einer engagierten und interessierten Zielgruppe vorzustellen, um potenzielle zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen, Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihr Unternehmen in der akademischen Gemeinschaft zu präsentieren.

Für 360 € zzgl. MWSt. (19%) ist es exklusiv ganztägig möglich, einen Stand entweder im Freien oder Innen vor unserer gut besuchten Bibliothek zu buchen.

Wir würden uns sehr freuen, mit Ihnen über die Details wie dem perfekten Standort, der Größe und die Ausstattung Ihres Promotionstandes zu sprechen.

 

Unsere Schaukästen befinden sich in unmittelbarer Nähe der Hörsäle und Seminarräume in unserem Gebäude A. Eine Fläche von 80 x 180 cm bietet Platz für Ihre Plakatkampagne. 

Kontaktieren Sie uns und wir besprechen gemeinsam wie lange Sie die Fläche nutzen möchten. 

Zum Start ins Sommer- bzw. Wintersemester begrüßen wir unsere neuen Studierenden mit einem ganz besonderen Willkommensgeschenk: einer hochwertigen Tasche, die nicht nur praktisch ist, sondern auch ein Symbol für den Start in eine aufregende Studienzeit. Diese Taschen werden bei der Erstsemesterbegrüßung verteilt und von den Studierenden mit allerlei Werbematerial von unseren Partnern und Partnerinnen gefüllt.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Logo auf der Rückseite der Tasche zu platzieren. So zeigen Sie nicht nur Ihre Unterstützung für die Studierenden, sondern schaffen auch einen direkten Bezug zu Ihrer Marke. Somit tragen Sie beispielsweise einen Teil zur Finanzierung unserer jährlichen Abschlussfeier bei.

Darüber hinaus haben Sie im Vorfeld unserer Erstsemesterbegrüßungen die Möglichkeit, uns zielgruppenadäquate Give-aways zu überlassen. Diese legen wir zusammen mit den Erstitaschen bei den Begrüßungsveranstaltungen aus. Unsere neuen Studierenden können sich die für sie interessanten Werbemittel und Informationsmaterialien dann selbst zusammenstellen.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über die Möglichkeiten der Auslage von Give-aways für Neustudierende oder Ihrer Logo-Platzierung auf den Erstsemestertaschen zu erfahren. 

Präsentieren Sie Ihre Botschaft auf eindrucksvollen DIN A0-Plakaten in stilvollen Aufstellern vor der Mensa und der Bibliothek – der perfekte Ort, um die Aufmerksamkeit der Studierenden zu gewinnen!

Nutzen Sie unsere Roll-ups, die an strategisch ausgewählten Stellen aufgestellt werden, um Ihre Marke ins Rampenlicht zu rücken.

Möchten Sie direkt mit den Studierenden in Kontakt treten? Dann sind unsere Flyer genau das Richtige für Sie! Wir verteilen Ihre Flyer aktiv auf dem Campus. Bitte beachten Sie, dass das Auslegen von Flyern nicht Teil unseres Angebots ist.

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, Bannerwerbung an verschiedenen Standorten in den Gebäuden der HWG LU anzubringen. Bringen Sie Ihre eigenen Banner in der Größe 2x1m quer mit Ösen ringsum (Material: Mesh) mit und lassen Sie sie sichtbar auf dem Campus erstrahlen!
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!

Preise:

  • Plakatwerbung (DIN A0): 200€/4 Wochen zzgl. MwSt. (19%)
  • Flyer: Verteilung pauschal 150 € zzgl. MWSt. (19%) 

Gerne bringen wir Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation in den Kontext mit Themen in unserem Newsbereich unserer Homepage. Neben der Erwähnung Ihrer Firma können Leser über einen Backlink direkt auf Ihre Homepage zugreifen. Den Content erstellen wir selbst.

Ein Beispiel finden Sie hier: https://www.hwg-lu.de/hochschule/organisation/hochschulkommunikation/news-pressemitteilungen/ausgebucht-grosse-jahrgangsfeier-der-hwg-lu-findet-erstmals-auf-dem-zentralen-campus-statt.

Dieses Angebot gilt für eine Laufzeit von 2 Jahren für 1.000 € netto.

Zeigen Sie Ihr Unternehmenslogo auf unseren digitalen Studierendenausweisen. Kontaktieren Sie uns und erhalten Ihr Angebot. 

In einer Zeit, in der Wissen und Bildung entscheidend für den Fortschritt sind, möchten wir Ihnen die Chance bieten, sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen zu positionieren, das die nächste Generation von Fachkräften unterstützt. Durch das Sponsoring eines Hörsaals oder dessen Ausstattung an unserer Hochschule für Wirtschaft und Gessellschaft können Sie nicht nur Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation sichtbar machen, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Ausbildung junger Talente nehmen.

Durch Namensgebung: Der Hörsaal wird nach Ihrem Unternehmens- oder Organisationsnamen benannt. Dies schafft eine langfristige Sichtbarkeit und Assoziation mit der Bildungseinrichtung.

Branding und Werbung: Das Unternehmenslogo könnte an verschiedenen Stellen im Hörsaal platziert werden, z.B. auf der Rückwand, an den Seitenwänden oder auf den Stühlen. Auch digitale Displays könnten genutzt werden, um Informationen über das Unternehmen anzuzeigen.

Möchten Sie zur Ausstattung des Hörsaals beitragen, indem es moderne Technologien wie Projektoren, Smartboards oder Audiovisualsysteme finanzieren? Dies würde nicht nur den Studierenden zugutekommen, sondern auch das Engagement des Unternehmens für innovative Bildung zeigen.

Nutzen Sie selbst Ihren gesponsorten Hörsaal an der HWG und organisieren IhreVeranstaltungen, Workshops oder Gastvorträge. Dies bietet eine Plattform, um mit Studierenden in Kontakt zu treten und potenzielle zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen.

Diese Ansätze können je nach den spezifischen Zielen Ihres Unternehmens und den Bedürfnissen der Hochschule angepasst werden. 

 

Falls Sie an einer Nutzung von Räumen interessiert sind, melden Sie sich ebenfalls gerne bei uns.

Die Hochschulbibliothek spielt eine zentrale Rolle in der akademischen Ausbildung und Forschung. Wir freuen uns über Ihre Förderung, beispielsweise in folgender Form: 

  • Sponsoring von Veranstaltungen: Unternehmen können Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops oder Informationsveranstaltungen sponsern, die in der Bibliothek stattfinden. Dies erhöht die Sichtbarkeit des Unternehmens und fördert gleichzeitig die akademische Gemeinschaft.
  • Bücher und Fachliteratur: Unternehmen können aktuelle Fachliteratur, Fachzeitschriften oder digitale Ressourcen spenden, die für die Studierenden und Forschenden von Interesse sind.
  • Technische Ausstattung: Die Bereitstellung von Computern, Tablets oder Softwarelizenzen kann die digitale Infrastruktur der Bibliothek verbessern und den Studierenden den Zugang zu modernen Technologien erleichtern.
    Workshops und Schulungen: Unternehmen können Workshops anbieten, in denen Studierende Fähigkeiten erlernen, die für ihre zukünftige Karriere wichtig sind, wie z.B. Recherchetechniken, Datenanalyse oder Präsentationstechniken.

Kontaktieren Sie uns gerne!

Bei uns haben Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, aktiv an der Förderung von Bildung und Innovation teilzunehmen. Durch Ihre Unterstützung können wir nicht nur wertvolle Projekte und Initiativen ins Leben rufen, sondern auch talentierte Studierende auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere begleiten und beispielweise aktiv an unserer Campusgestaltung teilnehmen.

Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken und die nächste Generation von Führungskräften, Wissenschaftlern und Kreativen inspirieren. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und das Potenzial junger Menschen zu entfalten.

Haben Sie weitere Ideen für eine Zusammenarbeit, melden Sie sich bei Frau Helen Probst

Vereine, Verbände und gemeinnützige Organisationen erhalten Sondertarife auf unser vielfältiges Angebot.

Kontakt

Helen Probst

Profilbild Helen Probst

Referentin des Präsidiums

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

A 415+49 621 5203-129+49 173 7408460