Farben – seit jeher faszinieren uns die vielen Farben, die wir mit unseren Augen wahrnehmen können. Aber auch die Wirkungen der einzelnen Farben auf uns als Menschen sind ganz und gar verschieden, auch je nachdem, wie sie kombiniert werden.
Einen ganz großen Unterschied konnten wir alle feststellen, als die Mauer zwischen Ost und West gefallen ist – auf der westlichen Seite leuchteten viele Fassaden in allen möglichen Farben, und im Ostbereich beherrschte ein dunkles Braun oder Grau viele Dörfer und Städte. Dieser Eindruck blieb mir sehr lange im Gedächtnis.
Vor kurzem wurde in Wiesbaden ein fantastisches neues Museum für abstrakte Kunst eröffnet, das Museum Reinhard Ernst. Die dort ausgestellten Arbeiten von KünstlerInnen wie Helen Frankenthaler und Friedel Dzubas haben mich sehr inspiriert. Sie experimentierten mit den Farben und entwickelten ab ca.1950 das sogenannte „Field Painting.“
Schon immer haben mich Farben begeistert – sowohl in der Natur als auch beim Verarbeiten von Stoffen aller Art. Sogar die Art der Fasern beeinflusst die Wahrnehmung einer Farbe. Auch der Lichteinfall kann je nach Textur andere Effekte bewirken.
Für meine zweite Ausstellung in der Aula und neben der neuen Bibliothek der Hochschule habe ich eine abstrakte Bilderserie in bunten Farben ausgewählt. Die Abstraktion ermöglicht unserem Geist sehr viel Freiheit, es bleibt den Augen überlassen, was sie sehen wollen, welche Gefühle entstehen, und es regt die Fantasie an, sich selbst neue Formen und Kombinationen zu überlegen.
Hochschulen sind Orte der Freiheit – durch regen Austausch von Gedanken und Ideen kann Neues entstehen und vor allem auch die Vielfalt gedeihen, was für unsere Gesellschaft sehr wichtig ist.
Auch wenn jetzt die „dunklen Monate“ beginnen, gibt es doch in unserer Region oft sehr sonnige Tage und Momente mit hellen Sonnenstrahlen. Deshalb taucht immer wieder das leuchtende Gelb in meinen Bildern auf – es erinnert daran, dass wir uns hinaus in die Natur begeben und dort unter anderem auch in den wunderbar gelb gefärbten Blättern das Helle im Alltag entdecken können.
Erfreuen Sie sich an der Ausstellung, an den Farben und Formen meiner Bilder.
Mein besonderer Dank geht an Sabine Tarulli und alle Beteiligten, die mir diese Ausstellung ermöglichten.
Ute Nick, Ludwigshafen am Rhein - September 2025
www.unick-art.de
Dr. Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation
Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen
67059 Ludwigshafen
Britta Käufer

Hochschulkommunikation
Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen
67059 Ludwigshafen
Dr. Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation
Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen
67059 Ludwigshafen
Julia Scholz
Hochschulkommunikation
Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen
67059 Ludwigshafen
Antonia Zwicker
Ernst-Boehe-Str. 4 - 6
67059 Ludwigshafen
67059 Ludwigshafen