Wie verbindet man theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung? Diese Frage stellten sich die MBA-Studierenden Luc Hampele, Daniel Blazquez Perez, Felix Raffel und Wenhuan Liang im Rahmen der Vorlesung „Project Management“ unter der Leitung von Prof. Dr. Mustafa Canbolat. Mit der Organisation eines Charity-Fußballturniers haben sie nicht nur ihre Kompetenzen im Projektmanagement unter Beweis gestellt, sondern auch einen wertvollen Beitrag für den guten Zweck geleistet.
Planung und Umsetzung
Das Ziel war ehrgeizig: In kurzer Zeit sollte ein Fußballturnier organisiert werden, dessen Startgebühren einem wohltätigen Zweck zugutekommen. Nach einer intensiven Planungsphase stand das Konzept: Gespielt wurde am 23. April 2025 in der LuFun Soccerhalle in Ludwigshafen. Eingeladen waren Studierende und Freunde der Hochschule – ob als Team oder Einzelspieler.
Am Turniertag traten 38 Teilnehmer in sechs Teams gegeneinander an. Vertreten waren Spielerinnen und Spieler aus dem BIP-Programm, der HWG, der BDS-Ausbildung sowie Freundeskreise. Besonders erfreut waren die Organisatoren darüber, dass nicht nur Auszubildende, sondern auch Festangestellte der BASF Digital Solutions GmbH teilgenommen haben und damit das Turnier bereichert haben.
Von 18:30 bis 20:30 Uhr lieferten sich die Teams spannende, faire Spiele, bei denen der Spaß und der gute Zweck stets im Mittelpunkt standen.
Ein Ergebnis mit Herz
Am Ende konnte eine Spendensumme von 305 € gesammelt werden. Der Betrag wird zu gleichen Teilen gespendet:
50 % an das Kinderhospiz Sterntaler - das dazugehörige Dankeschreiben finden Sie HIER.
50 % an das Tierheim Ludwigshafen
Ein besonderer Dank gilt Tim Schmitt mit „TS Sports by Tim Schmitt“, der das Projekt tatkräftig als Sponsor unterstützt hat. Ebenso danken die Organisatoren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit Begeisterung für den guten Zweck auf dem Platz standen.
Mehr als nur ein Turnier
Das Fußballturnier war nicht nur ein sportliches Event, sondern auch ein praktisches Beispiel für die Umsetzung theoretischer Inhalte aus der Vorlesung „Project Management“. Die Studierenden übernahmen eigenständig Aufgaben wie Projektplanung, Budgetierung, Kommunikation und Eventmanagement – und bewiesen eindrucksvoll, dass akademisches Wissen und soziales Engagement perfekt zusammenpassen.
Unter dem Motto „Let’s kick for a cause!“ wurde deutlich: Gemeinsames Engagement kann viel bewegen – auf und neben dem Spielfeld.“