Direkt zum Inhalt springen

Kinderuni-Sommercamp 2025: Fünf Tage voller Entdeckungen

Seit Montag herrscht auf unserem Campus reger Betrieb: Jeden Vormittag kommen rund 30 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zum ersten Kinderuni-Sommercamp der HWG LU und tauchen in spannende Themenwelten ein.

Zum Auftakt stand das Motto „Nachhaltige Brotzeit“ auf dem Programm – gemeinsam wurde geschnippelt, probiert und über umweltfreundliche Ernährung gesprochen. Am Dienstag ging es bei „Sprachen unserer Welt“ um neue Wörter, Schriftzeichen und Kulturen. „Stärken entdecken, Talente enthalten“ steht am Mittwoch im Mittelpunkt, bevor die Kinder am Donnerstag bei „Rätselhafte Botschaften an der Hochschule“ entschlüsseln. Den Abschluss bildet am Freitag das Thema „Natürlich Stadt“, bei dem die jungen Teilnehmenden ihre Umgebung aus einer neuen, naturverbundenen Perspektive kennenlernen.

Das Sommercamp wird gemeinsam mit Ludwigshafener Partnerinstitutionen und dem Teammitgliedern unseres Verbundprojekts EMPOWER organisiert und zeigt: Lernen kann nicht nur spannend, sondern auch richtig abwechslungsreich sein.

Jetzt anhören: ARD-Podcast zum Kinderuni-Sommercamp 2025

 

Kinderhände kneten Teig
Drei Kinder beim der Butter-Herstellung
Rückenansicht von zwei Kindern, die eine Weltkarte betrachten
Kinder auf dem Außengelände der Hochschule
Material zur Verschlüsselung von Botschaften

Kontakt

Dr. Elena Wassmann

Profilbild Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-253+49 1522 1515444

Britta Käufer

Profilbild Britta Käufer

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 210+49 621 5203-249+49 173 2770629

Dr. Katharina Klüver-Beck

Profilbild Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 208+49 621 5203-385+49 152 24431769

Julia Scholz

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-346+49 1522 3857192

Antonia Zwicker

Ernst-Boehe-Str. 4 - 6
67059 Ludwigshafen

B 209+49 162 6150858