Direkt zum Inhalt springen

Tradition neu gedacht – aus BIS wird AM

Der Studiengang BIS (Berufsintegrierendes Studium) Betriebswirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) wird zum Wintersemester 2025/2026 zum Studiengang "Angewandtes Management (AM)" weiterentwickelt.

Seit 1988 bietet der Studiengang BIS ein berufsintegrierendes BWL-Studium an. Über Jahrzehnte hat sich dieses Studienmodell bewährt – nun ist es Zeit für den nächsten Schritt, um den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden.

Was ändert sich?

Neuer Name: Aus dem berufsintegrierenden Studiengang BIS wird Angewandtes Management (AM) – mit einem breit gefächerten Curriculum, das weiterhin alle wesentlichen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre abdeckt.

Neue Studien- und Prüfungsordnung (SPO): Eine zentrale Änderung betrifft die Zugangsvoraussetzungen: Zukünftig können auch Personen im Studiengang AM studieren, die nur über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen – und ihre Praxisphase durch ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit oder – wie bisher – durch eine berufliche Tätigkeit in einem studiennahen Bereich absolvieren.

Neuer Studienverlaufsplan: Die Modulverteilung wurde optimiert, Inhalte neu zugeschnitten und noch gezielter auf die Anforderungen der Praxis abgestimmt.

Aktualisierte Module und Inhalte: Wir greifen aktuelle Themen auf und bieten praxisintegrierte, zukunftsorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte – darunter Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftspsychologie.

Was bleibt?

Ein Studium, das praxisintegriert, wissenschaftlich fundiert und zukunftsgewandt ist – in kleinen Gruppen, im seminaristischen Stil, an einem modernen Campus in Ludwigshafen. In der Regel ein Präsenztag pro Woche (Dienstag oder Mittwoch) und Online-Lehre an einigen Samstagvormittagen ermöglichen eine flexible Studienplanung. 

Start im Wintersemester 2025/2026

Der neue Studiengang AM startet im Wintersemester 2025/2026 – wir freuen uns auf das nächste Kapitel einer langen Erfolgsgeschichte! Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über den neuen Studiengang zu informieren und sich für das Wintersemester 2025/2026 zu bewerben.

Nähere Informationen zu Studiengang und Bewerbung finden Sie HIER.

Studierende in einem großen Hörsaal

Kontakt

Dr. Elena Wassmann

Profilbild Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-253+49 1522 1515444

Britta Käufer

Profilbild Britta Käufer

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 210+49 621 5203-249+49 173 2770629

Dr. Katharina Klüver-Beck

Profilbild Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 208+49 621 5203-385+49 152 24431769

Julia Scholz

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-346+49 1522 3857192