Direkt zum Inhalt springen

Kuratorium

Das Kuratorium dient der Verbindung der Hochschule mit den gesellschaftlichen Kräften. Es wurde im Zuge der Selbständigkeit der Hochschule eingerichtet und am 15. April 1997 konstituiert. Das Kuratorium hat die Aufgabe, Entwicklungen innerhalb der Hochschule in den Bereichen Lehre und Forschung, Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis, wissenschaftliche Weiterbildung sowie in Grundsatz- und Organisationsfragen kritisch-konstruktiv zu begleiten. Es gibt Empfehlungen und Stellungnahmen zu zentralen Angelegenheiten aus Sicht der Öffentlichkeit ab und wirkt bei einer zielorientierten Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und anderen Institutionen in der Region mit.

Dreizehn Kuratorinnen und Kuratoren wirken in diesem Gremium mit. Sie sind für die Dauer von fünf Jahren als Mitglieder des Kuratoriums berufen. Aus ihrer Mitte wurden ein vorsitzendes Mitglied und drei Stellvertreter gewählt.

Mitglieder

  • Beatrix Schnitzius, Vorsitzende des Kuratoriums
  • Peter Johann, 1. stellv. Vorsitzender des Kuratoriums, Geschäftsführer der MRN GmbH
  • Thomas Bull, 2. stellv. Vorsitzender des Kuratoriums, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz und Leiter Personalmanagement
  • Dr. Tibor Müller, Hauptgeschäftsführer der IHK für die Pfalz
  • Lavana Sabir, Managing Director Joblinge gemeinnützige AG
  • Michael Hanf, Geschäftsführer des Technologiezentrums Ludwigshafen
  • Dekan Dr. Paul Metzger, Dekan für den evangelischen Kirchenbezirk Ludwigshafen
  • Katja Scharpwinkel, President EMEA der BASF
  • Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin Stadt Ludwigshafen
  • Marion Schneid, Landtagsabgeordnete CDU
  • Hans-Uwe Daumann, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/ Die Grünen; Stadtrat Ludwigshafen
  • Anke Simon, Landtagsabgeordnete SPD
  • Martina Stamm, Leiterin Unternehmenskommunikation der BKK Pfalz