Direkt zum Inhalt springen

Fachinformatiker/in - Systemintegration

  • Ausbildungsdauer:
    • 3 Jahre (Duale Ausbildung)
  • Berufsschule:
    • BBS Technik I, Ludwigshafen
  • Praxis:
    • IT-Service Center der Hochschule
  • Vergütung (ab 02/2025):
    • 1. Jahr: 1.236,82 €
    • 2. Jahr: 1.290,96 €
    • 3. Jahr: 1.340,61 €
  • Urlaub:
    • 30 Tage jährlich

An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bieten wir die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration im dualen System an – praxisnah, vielseitig und zukunftsorientiert.

Wir starten jeweils zum 1. August oder 1. September eines Jahres. Ihre Bewerbung richten Sie bitte idealerweise zwischen September und November des Vorjahres an uns (genauerer Bewerbungszeitraum sowie passende Formulare finden Sie in unserem Stellenportal).

Wenn Sie Fragen zum Ausbildungsablauf, den Inhalten oder dem Bewerbungsverfahren haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und vielleicht schon bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.

Berufsbild

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration planen, installieren und betreuen Sie komplexe IT-Systeme. Zu Ihren Aufgaben gehören die Administration von Netzwerken und Systemen, die Durchführung von IT-Projekten, sowie Support und Anwenderbetreuung im Hochschulalltag.

Wir arbeiten dabei sicher, strukturiert und mit aktueller Hardware – und legen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung im Team.

Ausbildungsinhalte

Während der Ausbildung erwerben Sie Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
  • Anwendungssoftware, Installation und Konfiguration
  • Netzwerke, Systemintegration und -pflege
  • Projektplanung, Durchführung und Qualitätssicherung
  • Organisation, Beschaffung und kaufmännische Grundlagen

Die theoretische Ausbildung findet ein- bis zweimal wöchentlich an der BBS Technik I in Ludwigshafen statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im IT-Service Center der Hochschule, wo Sie in Lehre, Forschung und Verwaltung mitarbeiten und eigene Projekte übernehmen.

Was du mitbringen solltest

  • Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I, ein gutes mathematisches Verständnis und gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC (gerne in der Bewerbung erwähnen) sowie Begeisterung für neue Technologien
  • Verantwortungsbewusstsein sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Freude daran Neues zu lernen und sich aktiv in die Ausbildung einzubringen

Kontakt

Jan Günther

Profilbild Jan Günther

Typ3 Admin / AusbildungsleiterIT-Service

Ernst-Boehe-Str. 4 - 6
67059 Ludwigshafen

A 27+49 621 5203-170+49 172 5881406