
Zentrale Erstsemesterbegrüßung am 16.09.2023
Campusführungen: Ab 11.00 Uhr bieten wir im 10-Minuten-Takt Rundgänge in Kleingruppen über den Campus in der Ernst-Boehe-Str. an. Die Führungen übernehmen Studierende und Mitarbeitende der Hoko. Die zentrale Erstsemesterbegrüßung ist um 12.00 Uhr beendet.
Erstsemestertaschen: Die Ausgabe der Erstsemestertaschen erfolgen im Anschluss an die zentrale Erstsemesterbegrüßungsfeier in den Konferenzräumen 2/3. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden die Taschen leer ausgegeben und Infoflyer und sonstige Give-aways zur Mitnahme ausgelegt, so dass jede*r sich zusammenstellen kann, was ihn interessiert.
Ein Kontingent an Ersti-Bags ist darüber hinaus anschließend voraussichtlich im AStA (Keller A-Geb.), im Büro der Hoko (A204) und in den Räumlichkeiten der Fachschaft in der Maxstraße verfügbar (nur für Erstsemester, die nicht an der zentralen Begrüßung teilgenommen haben).
Studi-Cards: Studi-Cards werden den Erstsemestern postalisch zugeschickt.
E-Mail Adresse
Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kommunikation mit der Hochschule nur noch Ihre Hochschulmailadresse (vorname.nachname@studmail.hwg-lu.de).
Passwörter für OLAT Kurse
Die Passwörter der einzelnen OLAT-Kurse werden an folgender Stelle zentral in OLAT hinterlegt:
Fachbereich 1 - 01 Mitteilungen FB 1 - 01 Mitteilungen FB1 ALLE - Materialordner
Über die OLAT Kurse erhalten Sie Mails, Skripte und die Zoomlinks für Onlineveranstaltungen.
Vorlesungsplan Wintersemester 2023/2024
Liebe Studierende,
die Vorlesungspläne für das Wintersemester 2023/2024 sind veröffentlicht.
Bitte beachten Sie:
- diese sind vorläufig,
- bis Semesterbeginn können sich noch Änderungen ergeben,
- Veranstaltungen, die im Moment nicht in Ihrem Plan auftauchen, werden eingetragen sobald die erforderlichen Daten vorliegen.
Bitte denken Sie daran, Ihren Vorlesungsplan zu personalisieren in dem Sie sich für alle Vorlesungen anmelden, die Sie im kommenden Semester belegen möchten.
Die Vorlesungen beginnen am 25. September 2023.
Einführung in den Master-Studiengang Controlling
Ich freue mich, Sie am Mittwoch, den 27.09.2023 um 8.15 Uhr Uhr begrüßen zu dürfen. In dieser Zeit stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und werde Ihnen noch ein paar Informationen zum Start Ihres Studiums mit an die Hand geben.
Die Veranstaltung wird in Prädenz in Raum E14 (Gebäude E - Postbank) stattfinden. Sie finden diesen Termin auch unter dem Parameter MCO100 im Vorlesungsplan.
Freundliche Grüße
Christine Preis
IT-Einführung
Das Team des IT-Service Center wird eine Einführung in die Systeme der Hochschule geben (Hochschulportal, OLAT etc.).
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 19. September 2023 von 10.00 - 12.00 Uhr in den Räumen E1111/E1112 (Postbank-Gebäude).
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit!
Unter folgendem Link finden Sie bereits vorab viele Anleitungen, die Ihnen den Einstieg in unsere Hochschulsysteme erleichtern werden: https://www.hwg-lu.de/service/it-service-center/einfuehrung-erstsemester
Workshop Erfolgspsychologie
Herr Prof. Dr. Walz (Fachbereich 3) bietet am Mittwoch, den 20.092023 von 13.00 - 16.45 Uhr einen Workshop zum Thema Erfolgspsychologie an. Ich möchte Sie ganz herzlich dazu einladen, dieses Angebot wahrzunehmen. Die Veranstaltung findet in der Aula der Hochschule statt (A031).
Bibliothekseinführung
In der Einführungswoche finden am Dienstag, den 19.09.2023 30-minütige Bibliotheksführungen statt. Treffpunkt ist in der Bibliothek im Gebäude B. Die Führungen sind zu folgenden Uhrzeiten geplant: 13.00 Uhr, 13.30 Uhr, 14.00 Uhr, 14.30 Uhr.
Zusätzlich bietet die Bibliothek einen Onlinetermin zur Einführung in das Bibliothekssystem an:
Mittwoch, 27.09.23, 14.00 Uhr über Zoom (https://hwg-lu-de.zoom.us/j/63308784992 Meeting-ID: 633 0878 4992)
Semestergruppensprecher:in Wintersemester 2023/2024
Liebe Studierende,
zu Beginn des Wintersemesters 2023/2024 wenden wir uns wieder mit der Bitte an Sie, aus jedem Studiengang / jeder Semestergruppe des Fachbereiches eine Semestergruppensprecherin oder einen Semestergruppensprecher zu benennen.
Bitte senden Sie folgende Informationen an dekanatfb1@hwg-lu.de.
Studiengang Semester Vor-/ und Nachname Matrikelnummer Emailadresse
* Handynummer - ist freiwillig, hat sich aber bewährt und wird nicht weitergegeben!
Wir freuen uns über Ihr Engagement und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Simone Kuhn
Bachelorabschluss mit 180 ECTS
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Master-Studiengängen Controlling und Innovation Management und der damit verbundenen Einschreibung. Damit Sie die Ihnen noch fehlenden 30 ECTS nachholen können ist eine verbindliche Studienvereinbarung (vSV) mit der Studiengangleitung zu treffen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
"OnBoarding"-Einführungskurs in OpenOLAT
Der Kurs ist als Selbstlernkurs vorgesehen und kann zu jeder Zeit eigenständig bearbeitet werden. Die Inhalte sind u.a. wie man Kurse im Katalog findet und sich in diese einschreibt, wie man die Profilinformationen anpassen kann und wie man eigene Gruppen und kollaborative Dokumente anlegt.
Sie können den Kurs unter diesem Link aufrufen: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3607430934.