Direkt zum Inhalt springen

Kindheit, Jugend und Familie – Praxisforschung

Inhalte der Forschungspraxis und der Forschungsinteressen: Soziale Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen und ihre Bewältigungsstrategien, Kinder und ihre Aneignung von Lebenswelt, Bildung in der Sozialen Arbeit.

Forschungsprojekte:

  • Rechtsstellung von Minderjährigen gegenüber ihren Eltern bei Entscheidungen über Eingriffe in die körperliche Integrität (abgeschlossen) – Prof. Dr. Annegret Lorenz
  • Grundsatzüberlegungen in der Diskussion um Kinderrechte (abgeschlossen) – Prof. Dr. Annegret Lorenz
  • Aufarbeitung der kompletten für die Soziale Arbeit relevanten rechtlichen Entwicklung des Zivil- und Familienrechts seit 2013 (abgeschlossen) – Prof. Dr. Annegret Lorenz
  • Sorge und Erziehung unter Beobachtung. Stationäre Mutter-Kind-Einrichtungen und die Formierung von Mutterschaft im Kontext des Kinderschutzes (abgeschlossen)* »weitere Informationen«Dr. Marion Ott
  • Bekämpfung von Kinderarmut !? Der Beitrag lokal(politisch)er Strategien (abgeschlossen) – Prof. Dr. Peter Rahn
  • Bekämpfung von Kinderarmut !? Der Beitrag der Sozialen Arbeit(abgeschlossen) – Prof. Dr. Peter Rahn

* Dieses Projekt wurde von der genannten Ansprechperson an einer anderen Institution durchgeführt.

Frau Prof. Dr. Monika Greening

Prodekanin Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen (FB IV)

Maxstraße 29
67059 Ludwigshafen
 M307

 +49 (0) 621/5203-584
 +49 (0) 621/5203-569

monika.greening@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

 

Prof. Dr. Karen Wagels

Maxstraße 29
67059 Ludwigshafen

 M106

 +49 (0) 621/5203-531

 +49 (0) 621/5203-569

karen.wagels@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de