Direkt zum Inhalt springen

Informationen für Lehrbeauftragte am Fachbereich IV

Ob interessiert an einem Lehrauftrag, neu am Fachbereich oder schon seit Jahren dabei: Hier und da tauchen Fragen im Zusammenhang mit Lehraufträgen auf, bei denen nicht immer klar ist, wie sie beantwortet werden können oder wer überhaupt gefragt werden soll. 

Einige dieser Fragen (und Antworten) finden sich hier, gruppiert nach Zeitpunkt, zu dem die Fragen in der Regel aufkommen. Die Übersicht ist keineswegs abschließend und wird bei Bedarf gern erweitert: Anregungen gern an christoph.kleeberg@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de. Detaillierte Informationen sind (nach Einloggen ins Intranet) in der Begrüßungsmappe für Lehrbeauftragte der Personalabteilung aufgeführt, die Sie, wenn Sie als neue Lehrbeauftragte*r zusammen mit weiteren Unterlagen vor Beginn des Semesters elektronisch erhalten haben.

In diesem Sinne: schön, dass Sie sich am Fachbereich einbringen oder überlegen, dies künftig zu tun!

Vor einer Bewerbung als Lehrbeauftragte*r

Eine Initiativbewerbung ist zentral über stellenportal.hs-lu.de/de/jobposting/0036d67a4dd6aad53be2e40979686bd028ba2f490/apply möglich. Sollten Sie Lehrende am Fachbereich kennen, sprechen Sie diese alternativ gern persönlich an.

Jenseits einer inhaltlichen Expertise benötigen Sie eine formale Qualifikation, die in der Regel über einen einschlägigen Hochschulabschluss nachgewiesen wird. Abhängig vom Lehrgebiet kommt jedoch auch eine berufliche Qualifikation (Ausbildung plus Berufserfahrung) als Voraussetzung infrage.

Für die Erteilung eines Lehrauftrags benötigen wir folgende Unterlagen: Lebenslauf; Prüfungszeugnis als Nachweis über die Qualifikation; ausgefüllter und unterschriebener Personalfragebogen; Erklärung zur Veröffentlichung von Namen, Titel/Berufsbezeichnung, E-Mailadresse auf der Webseite des Fachbereichs

Vergütet werden die geleisteten Lehrveranstaltungsstunden (je 45-Minuten-Einheit). Abhängig von Ihrer Qualifikation liegt die Vergütung zwischen 30 Euro und 46 Euro je Semesterwochenstunde. Details: https://www.hwg-lu.de/job-karriere/hochschule-als-arbeitgeberin/job-karriere-an-der-hochschule

Fahrtkosten werden grundsätzlich in Anlehnung an die Vorgaben des Landesreisekostengesetzes erstattet.
Bitte beachten Sie: Die Verjährungsfrist für die Fahrtkosten beträgt ein halbes Jahr und beginnt am Tag nach Beendigung des Lehrauftrags.

Die Summe Ihrer Lehraufträge darf 6 SWS je Semester nicht überschreiten. Sollten Sie an mehreren rheinlandpfälzischen Hochschulen Lehraufträge haben, gelten die 6 SWS für die Summe der Lehraufträge an allen Hochschulen.

 Vorbereitungen aufs Semester

Die inhaltlichen Vorgaben einer Lehrveranstaltung sind im Modulhandbuch grundlegend beschrieben. Auf https://www.hwg-lu.de/studium/bachelor bzw. https://www.hwg-lu.de/studium/master sind die Modulhandbücher der jeweiligen Studiengänge abgelegt. Zu Details geben die Modul- (Soziale Arbeit) bzw. die Studiengangsverantwortlichen (Pflege und Gesundheit) Auskunft.

Bei didaktischen Fragestellungen unterstützt die Abteilung Studium und Lehre: https://www.hwg-lu.de/hochschule/organisation/zentrale-einheiten/studium-lehre/angebote-fuer-lehrende.

Am neuen gemeinsamen Campus sind zwischen den 90-Minuten-Blöcken jeweils 15 Minuten Pause vorgesehen. Mittags gibt es zwei Slots für Mittagspausen und ggf. Mensabesuch (entweder von 11:30 – 12:30 oder von 13:15 – 14:15). Ggf. können Ihre Lehrzeiten hiervon abweichen, wenn Sie in der Turmstraße oder in anderen als 90-Minuten-Einheiten lehren.

Eine HWG-E-Mailadresse wird ca. einen Monat vor Beginn des Lehrauftrags eingerichtet. Für das Wintersemester also bspw. im Juli. Sie wird ein Semester nach Auslaufen des Lehrauftrags deaktiviert.

Sämtliche E-Mailkommunikation läuft über Ihre HWG-E-Mailadresse. Aus Datenschutzgründen darf keine andere private oder dienstliche Adresse verwendet werden.

Der Zugang zu Onlineanwendungen wird in der Regel nach Freischaltung Ihrer HWG-E-Mailadresse eingerichtet.

Die Anmeldung erfolgt in der Bibliothek im Erdgeschoss des C-Gebäudes (Öffnungszeiten: 09 – 20 Uhr). Sie benötigen eine Bescheinigung über die Dauer Ihrer Lehrbeauftragtentätigkeit. Seitens der Hochschulbibliothek wurden ausführliche FAQs zusammengestellt: https://bib.hwg-lu.de/a-bis-z 

ACHTUNG: vom 05.09. – 30.09.2024 können softwarebedingt keine Nutzer*innen-Neuanmeldungen erfolgen: https://bib.hwg-lu.de/voruebergehende-service-einschraenkungen-durch-neue-bibliotheks-software

Die Leihfrist beträgt in der Regel 28 Tage (vgl. https://bib.hwg-lu.de/a-bis-z#c11448)

Zur Einrichtung eines OLAT-Kurses gibt es: einen OLAT-Kurs 😊: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2560196825 (Anmeldung mit Hochschulkennung). Ansprechbar ist das E-Learning-Team der Hochschule (https://www.hwg-lu.de/hochschule/organisation/zentrale-einheiten/studium-lehre/angebote-fuer-lehrende)

 Während des Semesters

Einen Plan des Campusgeländes Ernst-Boehe-Straße sowie eine detaillierte Übersicht über Lehrräume sowie Büros des Fachbereichs im C-Gebäude finden Sie hier: https://www.hwg-lu.de/kontaktfb4

...Das kommt drauf an…

Einen Schlüssel oder Karte benötigen Sie nicht. Die für Sie vorgesehenen Räume sind reguläre Lehrräume, die auch an Samstagen nicht verschlossen sind. Sollte dennoch mal ein Raum verschlossen sein, ist das Facilitymanagement bis Samstag 13 Uhr vor Ort, Dienstpläne mit Telefonnummern hängen aus.

Im Gebäude C steht ein Drucker-/Kopiergerät in Raum C1.151 zur Verfügung. Am Gerät können Sie sich mit nach folgendem Muster einloggen: „Vorname.Nachname“ und dem von der IT mitgeteilten (E-Mail-) Passwort.

Whiteboard-Stifte sowie Flipchart-Papier und Pinnwände sollten in den Lehrräumen vorrätig sein.

Die Mensa bietet Snacks und Getränke sowie warme Gerichte an. Essenspläne finden Sie vor der Mensa, unter https://stw-vp.de/de/essen/speiseplan/ („Ludwigshafen“ auswählen). Im Wintersemester 2024/2025 verbleibt die Mensa noch am alten Standort im B-Gebäude, zieht dann, voraussichtlich zum Sommersemester 2025, ins Erdgeschoss des C-Gebäudes.

Im C-Gebäude gibt es gegenwärtig einen Snackautomat im Eingangsbereich zur Bibliothek. Dort befindet sich ebenfalls ein kostenfreier Wasserspender (mit normal temperiertem, gekühltem und gesprudeltem Wasser) sowie ein Getränkeautomat. Wasserspender und Getränkeautomat gibt es ebenfalls im A-Gebäude im Gang vor der Aula.

Ansprechpartner*innen sind die Kolleg*innen vom Rechenzentrum, die bevorzugt per E-Mail (otrs@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de/) bei dringenden Fragen per Telefon erreichbar sind: 0621-5203-444

Bitte kontaktieren Sie das Team des zentralen Semesterplanungsamts unter Semesterplanung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de mit der Bitte um Buchung eines Besprechungsraums. Spontane Besprechungen sind ggf. in freien Lehrräumen oder den kleinen „Cubes“ in der Bibliothek möglich.

Moderationskoffer und weitere Lehrmaterialien können grundsätzlich im Serviceraum (Raum C1.224) ausgeliehen werden. Aufgrund Personalmangels sind die Öffnungszeiten derzeit eingeschränkt. Bitte wenden Sie sich ggf. an die jeweilige Studiengangskoordinator*in.

Wenn nicht anderweitig belegt, können hierfür die Besprechungsräume (in den Quergängen 1. und 2. OG ganz rechts) im C-Gebäude genutzt werden. Ggf. müssten Sie eine Person in den umliegenden Büros bitten, aufzuschließen. Alternativ stehen zu den Öffnungszeiten der Bibliothek auch dort ruhige Arbeitsplätze zur Verfügung.

Parken ist gegenwärtig leider nur am Fahrbahnrand der an den Campus angrenzenden Straßen möglich.

Wenn „nur“ ein größerer Raum benötigt wird, kann über das Raumplanungsteam (Semesterplanung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de) versucht werden, einen alternativen Raum zu finden. Wenn sich aus der Teilnehmendenzahl didaktische Schwierigkeiten ergeben, kontaktieren Sie bitte Ihre*n Modulverantwortliche*n oder die jeweilige Studiengangskoordinator*in.

Ein Wechsel soll nicht ohne Rücksprache erfolgen: Bitte kontaktieren Sie das Raumplanungsteam (Semesterplanung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de) und die jeweilige Studiengangskoordinator*in.

Anwesenheitspflichten gibt es bei ausgewählten Veranstaltungen im BASA, die für die staatliche Anerkennung relevant sind (BASA 07, BASA 11, BASA 13). Über Details informieren die Modulverantwortlichen.

Jede Lehrveranstaltung soll innerhalb von drei Jahren mindestens einmal evaluiert werden. Hierfür gibt es einen festgelegten Rhythmus. Insofern kann es sein, dass eine Ihrer Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester evaluiert wird. Sie werden hierfür individuell angeschrieben. Die Evaluation findet online (i.d.R. während der Lehrveranstaltung) statt.

Ergebnisse für Ihre eigene Lehrveranstaltung können nur Sie selbst einsehen. Auf Studiengangsebene aggregierte Ergebnisse werden im Evaluationsbericht des Fachbereichs veröffentlicht (https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/3183214966/CourseNode/103564688671035).

Ja, das ist möglich. Die Abteilung Studium und Lehre stellt hierfür einen in openOLAT integrierbaren Fragebogen bereit: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2872116005/CourseNode/102884682159180

Alternativ können Sie auch eine eigene Form der Evaluation nutzen. Tools sind bspw. Pingohttps://wiwi.uni-paderborn.de/dep5/wirtschaftspaedagogik-prof-beutner/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte/pingo oder Mentimeterhttps://www.mentimeter.com/de-DE

Bitte informieren Sie das Semesterplanungsamt (Semesterplanung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de (unter Angabe des Lehrveranstaltungstitels oder ggf. der -Nummer) und ggf. Ihre Studierenden via openOLAT.

Der Prüfungszeitraum schließt unmittelbar an die Vorlesungszeit an und erstreckt sich über drei Wochen. Detaillierte Informationen gibt es auf den Seiten des Prüfungsausschusses des Fachbereichs: https://www.hwg-lu.de/fachbereiche/fachbereich-sozial-und-gesundheitswesen/pruefungen 

Über Details zu Prüfungen informieren die Modulverantwortlichen.
Bitte erinnern Sie ggf. die Studierenden daran, sich innerhalb des Prüfungsanmeldezeitraums für eine Prüfung bei Ihnen anzumelden. Danke!

 Nach dem Semester

Bitte senden Sie das Abrechnungsformular nach Semesterende an das Dekanat des Fachbereichs (z.Zt. Frau Müller Karin.Mueller@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de).

In der Regel sollte die Auszahlung durch das Landesamt für Finanzen ca. zwei Monate nach Einreichen des Abrechnungsformulars erfolgen.

Bei Fragen zu Ihrer Auszahlung wenden Sie sich bitte zunächst an Matthias Schulz (Matthias.Schulz@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de), Geschäftsführer des Fachbereichs.

Nach Abstimmung mit dem*der jeweiligen Modulbeauftragten/Studiengangsleitung ist zunächst nichts weiter zu tun. Die dann schon bekannten Abläufe nach Verabschiedung der Lehrplanung im Fachbereich wiederholen sich.

Seite zuletzt aktualisiert am 29.08.2024

Kontakt

Prof. Dr. Hans-Ulrich Dallmann

Profilbild Hans-Ulrich Dallmann

Dekan

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

C 1.241+49 621 5203-553+49 621 5203-569

Prof. Dr. Monika Greening

Monika Greening

Prodekanin

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

C 1.175+49 621 5203-584+49 621 5203-569

Prof. Dr. Andrea Lutz-Kluge

Prodekanin

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

C 1.240+49 621 5203-543+49 621 5203-569