Motive und Prozesse bei der Wahl der Vertiefungsmöglichkeiten im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit
Projektleitung | Krystian Ciurkot, Prof. Dr. Kerstin Herzog (Hochschule RheinMain Wiesbaden), Prof. Dr. Andreas Rein (HWG Ludwigshafen) |
Projektzeitraum | 1. 9. 2024 bis 31. 8. 2025 |
Förderung | Caritasverband für das Bistum Aachen e.V. (in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände) und Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
Beschreibung | Die Fragestellungen, die den Ausgangspunkt für das Forschungsprojekt bilden, sind Gegenstand eines gemeinsamen Nachdenkens unterschiedlicher Akteur*innen über die Frage, wie dem Fachkräftemangel in der Sozialen Schuldnerberatung im Speziellen sowie in anderen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit im Kontext von Armut und Prekarität begegnet werden kann. Dabei stellte sich heraus, dass Studierende bei der Wahl ihrer Schwerpunkte im Studium der Sozialen Arbeit weniger Interesse an Themen im Kontext von Armut und Überschuldung zeigen. Die Gründe dafür sind bisher unklar. Mit diesem Forschungsprojekt wird daher mithilfe von Gruppendiskussionen und halboffenen Fragebögen die Motivationslage von Studierenden der Sozialen Arbeit bei der Wahl von Vertiefungsmöglichkeiten in ihrem Studium untersucht. |
Info/Kontakt | andreas.rein@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de |