AI Literacy: Unser Workshopangebot
Machine-Learning-Paket: In drei Sitzungen zum Grundlagenwissen
Du hast zwar keine Ahnung vom Programmieren, möchtest aber dennoch verstehen, wie KI-Modelle funktionieren? Machine Learning (ML) ist die Grundlage von Suchmaschinen, Empfehlungssystemen, Übersetzungsdiensten, Bild-, Spracherkennung und vielem mehr. Hier hast du die Möglichkeit, in drei Workshops Einblicke in Machine Learning zu bekommen und dir Grundlagenwissen anzueignen.
Du kannst nicht an allen Terminen teilnehmen? Kein Problem - wir stellen dir Unterlagen zur Verfügung, um dich auf den Workshop vorzubereiten.
1. Fit für die Zukunft: KI-Begriffe, Methoden und typische Anwendungsszenarien verständlich erklärt
Dienstag, 25.11.2025/ 10.00 - 13.00 Uhr/ Präsenz
Lerne, grundlegende Machine-Learning-Methoden einzuordnen und typische Anwendungsfälle zu erkennen – auch im Kontext deines zukünftigen Berufsfelds. Du erfährst, welche Grenzen und Herausforderungen datenbasierte Ansätze mit sich bringen, um deren Möglichkeiten reflektiert und realistisch einschätzen zu können. So entwickelst du ein Verständnis, um Ideen für KI-Anwendungen fachlich fundiert mit Entwickler:innen zu besprechen.
Hier anmelden.
2. Wie lernt KI? Wie werden Modelle bewertet? Und was ist Overfitting?
Montag, 08.12.2025/ 13.45 - 16.45 Uhr/ Präsenz
In diesem Workshop lernst du die Grundprinzipien des maschinellen Lernens kennen, von Training bis Test, ganz ohne Programmierung. Du erstellst eigene Regeln für reale Beispieldaten und erkennst, warum scheinbar perfekte Lösungen oft auf unbekannten Fällen versagen. Hier lernst du außerdem die Qualität eines Modells einzuordnen und Ursachen für Vorhersagefehler zu erkennen.
Voraussetzung: Als Vorbereitung empfehlen wir, den Workshop „KI für Nicht-Entwickler:innen: Begrifflichkeiten und Methoden einordnen, Anwendungsfälle erkennen“ zu besuchen oder die bereitgestellten Unterlagen vorab durchzusehen, damit du optimal einsteigen kannst.
Hier anmelden.
3. Von Daten zu Entscheidungen: Klassifikation in Aktion
Dienstag, 06.01.2025/ 10.00 - 13.00 Uhr/ Präsenz
Aufbauend auf deinen ML-Grundkenntnissen lernst du, wie Klassifikationsmodelle Daten strukturieren, Entscheidungen ableiten und mit der Confusion Matrix bewertet werden. Anschließend baust du in AI Studio eigene Entscheidungsbäume, untersuchst Overfitting und findest heraus, welche Modelle am besten generalisieren, ganz ohne Programmierkenntnisse.
Voraussetzung: Als Vorbereitung empfehlen wir, die Workshops „KI für Nicht-Entwickler:innen: Begrifflichkeiten und Methoden einordnen, Anwendungsfälle erkennen“ sowie “Wie lernt KI? Wie werden Modelle bewertet? Und was ist Overfitting?” zu besuchen oder die bereitgestellten Unterlagen vorab durchzusehen, damit du optimal einsteigen kannst.
Hier anmelden.

