Direkt zum Inhalt springen

Internationalisierung an der HWG

Internationalisierung ist ein dynamischer, multidimensionaler Prozess, der alle Kernbereiche des Systems Hochschule beeinflusst und auf globale, internationale und supranationale Entwicklungen reagiert. Wir wollen die Integration internationaler und interkultureller Perspektiven systematisch und nachhaltig intensivieren und führen dafür eine Vielzahl grenzüberschreitender Aktivitäten durch, in die alle Hochschulangehörigen eingebunden sind. 

Das operative Herzstück unseres Internationalisierungsprozesses sind Mobilitätsoptionen für alle Hochschulangehörigen. Untrennbar verbunden ist dieses Ziel mit:

  • einer Willkommens- und Betreuungskultur, die internationale  Studierende  aufnimmt und integriert
  • mit international orientierten und kompatiblen Studienangeboten in deutscher und englischer Sprache
  • mit international ausgerichteten Forschungs- und Transferprojekten
  • mit der gleichzeitigen Verstetigung und  Erweiterung des internationalen Partnernetzwerkes auf der Basis verantwortungsbewusster und zukunftsbezogener Kooperationen

Die Internationalisierungsstrategie unserer Hochschule beinhaltet weltweite Hochschulkooperationen. Motiviert durch fachspezifisch nischenorientierte Studiengänge entwickelten sich regionale Schwerpunkte in Asien (Japan, China, Korea), Osteuropa und Russland sowie in den Ländern des westlichen Balkans, Zentralasiens und dem Kaukasus.

Seit etwa 4 Jahre unterhält die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zudem aktiv intensive Kontakte auf dem afrikanischen Kontinent. Sowohl mit den beiden Maghrebstaaten Marokko und Tunesien als auch mit Staaten der Subsahara, z.B. Uganda unterhält die Hochschule  Studierenden- und forschungsbasierten Lehrendenaustausch.

 

 

 

 

Kontakt

Frau Kerstin Gallenstein

Leiterin Bereich Internationale Angelegenheiten
Erasmus Koordinatorin


Ernst-Boehe-Straße 4
D-67059 Ludwigshafen

 A 210

 +49 (0) 621/5203-187

kerstin.gallenstein@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Frau Prof. Dr. Edith Rüger-Muck
Vizepräsidentin für Internationales & Kommunikation 

Ernst-Boehe-Str. 4
D-67059 Ludwigshafen

A404
+49 (0) 621/5203-322
+49 (0) 621/5203-200
edith.rueger-muck@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de