Am 06.05.2025 hielten Herr Holz und Herr Staab, zwei erfahrene Manager aus dem Corporate Function-Bereich des mittelständischen Unternehmens SpiraTec aus Speyer, einen praxisnahen Gastvortrag zum Thema „M&A-Prozess der SpiraTec AG“.
Anhand eines realen Unternehmenskaufs gewährten sie den Studierenden der Management- und Controlling-Studiengänge BMC und MCO wertvolle Einblicke in die konkreten Abläufe und Herausforderungen einer Unternehmensakquisition – von der strategischen Planung über die Durchführung bis hin zur Integration des übernommenen Unternehmens.
Der Vortrag bildet eine wichtige Bereicherung der Lehrveranstaltung „Unternehmensbewertung“, die auf Modelle und Berechnungsverfahren zur Unternehmensbewertung fokussiert. Im Gegensatz dazu zeigte der Praxisvortrag eindrucksvoll, dass der langfristige Erfolg einer Übernahme nicht allein von Zahlen und Modellen, sondern in hohem Maße vom Faktor Mensch – insbesondere der Kommunikation, Unternehmenskultur und Führung – abhängt.
Die Studierenden konnten durch diesen authentischen Einblick zentrale Zusammenhänge und Herausforderungen nachvollziehen, die in der reinen Theorie nur schwer zu vermitteln sind. Der Gastvortrag förderte somit nicht nur das Verständnis für die praktische Relevanz theoretischer Inhalte, sondern lieferte zugleich Impulse für eine kritische Reflexion über den Umgang mit den kritischen Erfolgsfaktoren in M&A-Prozessen.
Weitere Eindrücke und persönliche Erfahrungsberichte der Studierenden finden Sie in den folgenden Beiträgen:
Mergers & Acquisitions in der Praxis – Einblicke bei der Spiratec Group
Marcus Staab und Jan Holz von der SpiraTec AG referieren zum Thema Mergers- & Akquisition-Prozesse
M&A PROZESSE IN DER INDUSTRIE: SPIRATEC GEWÄHRT EINBLICKE IN STRATEGIEN UND PROZESSE