StudiCard
Die StudiCard der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat folgende Funktionen:
- Studierendenausweis,
- Mensakarte,
- Bibliotheksausweis und
- Spindschlüssel,
- Kopierkarte,
- Bezahlkarte,
- Waschmaschinenchip.
Bedingungen für die Produktion der StudiCard:
- Sie haben Ihre Immatrikulationsunterlagen vollständig eingereicht und wurden systemseitig vom SSC-Studierendenmanagement immatrikuliert.
- Sie haben Ihr Passfoto hochgeladen.
Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Upload des Fotos und der StudiCard-Produktion ca. 24 Stunden liegen.
Näheres zur StudiCard
Foto StudiCard
Die StudiCard kann nur mit Ihrem Foto produziert werden. Für die Bereitstellung des Fotos haben Sie diese Möglichkeiten:
- Sie laden eine Fotodatei von Zuhause aus hoch unter studicardfoto.hwg-lu.de(jpg-Format / maximal 1 MB / otimal: 200 x 300 Pixel / keine Ganzkörperaufnahmen!). What you see is what you get... Prüfen Sie Ihr Foto, bevor Sie es speichern!
- Sie lassen sich in der Infozentrale der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in der Ernst-Boehe-Straße 4 (Gebäude A).
Nachdem die StudiCard produziert wurde, kann das Foto nicht mehr verändert werden. Sollte dies doch nötig sein, richten Sie bitte eine Mail an foto@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de. Ob Ihre StudiCard produziert wurde, können Sie online sehen.
Zugangsdaten für Foto-Upload
- Benutzerkennung: Lu-Kennung (z.B. LUaa000)
- Passwort: Ihr Initialpasswort (Zu finden im HochschulportalBewerberportal "Mein Studium" -> "Studienservice" -> "Bescheinigungen" -> 'Infoschreiben Studienbeginn')
Der Foto-Upload ist erst möglich, nachdem Sie durch das SSC-Studierendenmanagement immatrikuliert wurden und Ihnen Matrikelnummer und persönliche Zugangsdaten zu den Systemen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft vorliegen.
Falls Sie vor dem Sommersemester 2020 immatrikuliert wurden und ein neues Foto für Ihre StudiCard hochladen müssen, dann wenden Sie sich bitte an Ihre Sachbearbeiterin im SSC-Studierendenmanagement.
Ausgabe StudiCard
Zur Seite mit Terminen für die Ausgabe der StudiCard gelangen Sie HIER.
Bezahlfunktion und Aufladen der StudiCard
Die StudiCard kann an Aufwertern im B-Gebäude der Ernst-Boehe-Straße 4 und an den Cafeteria-Kassen im B-Gebäude und in der Maxstraße 29 aufgeladen werden.
In der Mensa kann mit der StudiCard und in bar bezahlt werden.
Die Bezahlung in der Bibliothek erfolgt ausschließlich mit der StudiCard.
Außerdem werden Gebühren für Hochschulleistungen wie z.B. die Ausstellung von Zweitzeugnissen oder Beglaubigungen mit der StudiCard entrichtet. Hierfür werden an der Cafeteria-Kasse und in der Bibliothek Bons für die entsprechende Leistung gekauft, die dann im SSC-Studierendenmanagement für die gewünschte Leistung vorgelegt werden.
Validierung und Gültigkeitsdauer
- Während des Lockdowns können Sie Ihre StudiCard im B-Gebäude in der Ernst-Boehe-Straße 4, während der Öffnungszeiten der Bibliothek, validieren. Alternativ können Sie übergangsweise die Studienbescheinigung, die Sie selbst in Ihrem Studierendenportal drucken können, als Studierendenausweis verwenden. -
Die StudiCard ist immer nur für das Semester, in dem die/der Studierende immatrikuliert ist, gültig.
Sobald Sie sich wirksam zurückgemeldet haben, müssen Sie Ihre StudiCard validieren. Beim Validieren wird das Gültigkeitsdatum auf der Rückseite der Karte aufgedruckt (28./29.02. bzw. 31.08.). So erhält die StudiCard ihre Gültigkeit bis zum Ende des Rückmeldesemesters.
Die Validiergeräte sind an den folgenden Orten aufgestellt:
- A-Gebäude in der Ernst-Boehe-Straße 4 - gegenüber Haupteingang
- B-Gebäude in der Ernst-Boehe-Straße 4 - Nähe Mensa
- im Eingangsbereich der Maxstraße - ACHTUNG: Dieses Gerät ist bis auf Weiteres ausgefallen. Bitte benutzen Sie die Validierer in der Ernst-Boehe-Straße.
- am Weincampus Neustadt
Bibliotheksausweis
Die Bücherausleihe erfolgt aussschließlich mit der StudiCard. Außerdem sind Buchersatzkosten und Säumnisgebühren mit der Karte zu entrichten.
Spindschlüssel
Die Spinde vor den Bibliotheken in der Ernst-Boehe-Straße und der Maxstraße werden mit der StudiCard verschlossen und auch wieder geöffnet. Jeweils neben den Spinden befindet sich ein Infoterminal, an dem bei Auflegen der Karte abgelesen werden kann, welcher Spind belegt wurde. Werden Spinde länger als bis 24:00 Uhr belegt, erfolgt eine automatische Sperrung. Der Spind kann dann nur noch von einem/r Mitarbeiter/in der Bibliothek freigeschaltet werden.
Gastkarte StudiCard Mensa und Bibliothek
- Gäste erhalten gegen ein Pfand von 20 € an der Cafeteria-Kasse eine Gastkarte für die Mensa.
- Eine Gastkarte für die Bibliothek kann für 20 € in der Bibliothek erworben werden.
Neuausstellung der StudiCard
Bei Verlust oder auf fahrlässiges Verhalten zurückzuführende Beschädigung der StudiCard kann die Neuausstellung gegen eine Gebühr von 20 € an der Information oder beim SSC-Studierendenmanagement beantragt werden. Bei technischen Defekten wird die StudiCard kostenlos ersetzt. Die Neuausstellung ist nur mittels Antragsformular möglich.