Gesundheitsökonomische Gespräche 2020 - erstmals in Kombination mit einem HACKATHON zum Thema: Adaptive und resiliente Gesundheitsversorgung 2030 – Utopie oder Wirklichkeit?
Die Programmübersicht finden Sie hier.
Link zur Playlist auf Youtube.
Mehr zu Referentinnen und Referentinnen erfahren Sie hier.
Die Corona-Pandemie ist ein Stresstest für unser Gesundheitswesen und die Gesundheitssysteme weltweit. Die Pandemie fordert die Systeme nicht nur hinsichtlich Umfang und Qualität der Versorgungsleistungen heraus, sondern auch im Hinblick auf deren Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft. Diesen Faden nahmen die Gesundheitsökonomischen Gespräche – GÖG 2020 auf. Ausgehend von den Erfahrungen mit und in der Corona-Pandemie befassten sich ausgewiesene Expertinnen und Experten in Fachvorträgen mit Ansätzen für die Gestaltung einer adaptiven und gleichzeitig resilienten Gesundheitsversorgung. Zudem wurden durch einen Hackathon Studierende in die Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen eingebunden.
Die GÖG 2020 waren im digitalen Format ein großer Erfolg: die Fachtagung wurde erstmals vollständig virtuell und in Kombination mit einem Hackathon angeboten. Die Vorträge wurden aufgezeichnet und stehen für Sie zur Verfügung.
Erstmals bringen Absolventinnen und Absolventen der gesundheitsökonomischen Studiengänge Ihre Expertise in die Organisation der Tagung ein, so dass gilt: Die GÖG 2020 sind ein Format für, mit und durch junge Expertinnen und Experten der Gesundheitsversorgung!