Marketing (B.A.)
In einer Regelstudienzeit von 6 Semestern bieten wir Ihnen neben der Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Inhalte eine einzigartig tiefe und breite marketingwissenschaftliche Ausbildung. Durch das daraus resultierende breite Einsatzspektrum haben Sie beste Chancen für einen schnellen Berufseinstieg mit vielfältigen Möglichkeiten. Der Bachelorabschluss ermöglicht Ihnen aber auch die Weiterqualifikation zum Master Ihrer Wahl wie z.B. dem konsekutiven Master International Marketing Management (IMM).
In Ludwigshafen studieren Sie in einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, der Metropolregion Rhein-Neckar, die neben unzähligen Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten zudem attraktive Möglichkeiten zur Naherholung in den Naturparks Pfälzerwald und Bergstraße bietet.
- Informationsblatt Marketing studieren (PDF 0,1 MB)
Profil
Marketing ist ein dynamisches Berufsfeld mit vielfältigen strategischen und operativen Entscheidungs- und Handlungsbereichen. Sie beziehen sich vor allem auf Markt, Innovation, Produkt und Dienstleistungen, Distribution, Preis und Kommunikation. Marketing-Aktivitäten sind sowohl auf heimische als auch auf internationale Märkte gerichtet. Marketing durchzieht nicht nur alle Unternehmen, die vermarktungsfähige Produkte und/oder Services und Leistungen anbieten, sondern betrifft auch Non-Profit Organisationen wie staatliche, Bildungs-, Gesundheits- und caritative Institutionen.
Marketing ist inzwischen „ubiquitär“ mit der Konsequenz, dass viele Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen auf ihrem Karriereweg fast immer mit Führungs- und Projektaufgaben beauftragt werden, die einen Markt- und Marketingbezug aufweisen. Von daher ist eine Ausbildung in Marketing ein wesentlicher Schritt für die berufliche Entwicklung und wichtiger Türöffner für den Karriereeintritt bzw. für die weitere berufliche Entwicklung.
Marketing und marktorientierte Führung setzen neben funktionalen Fähigkeiten auch Fähigkeiten zum Management von Veränderungen voraus. Nachhaltig wirksames Marketing und die erfolgreiche Übernahme von Managementfunktionen im Marketing sind deshalb ohne gut fundiertes betriebswirtschaftliches und führungsbezogenes Wissen nicht denkbar.
Das Curriculum des Studiengangs Marketing orientiert sich an:
- Gegenwärtiger und zukünftiger Arbeits- und Berufssituation
- marketingrelevanten Qualifikationen, die zur Bewältigung der Arbeits- und Berufssituation notwendig sind,
- marketingrelevanten Bildungsinhalten und Lehrgegenständen als Curriculum-elemente, die sich auf arbeits- und berufsbewältigende Qualifikationen richten.
Vor diesem Hintergrund bietet der Studiengang Marketing ein gestuftes Ausbildungskonzept mit zwei berufsqualifizierenden Studienabschlüssen an:
- Bachelor of Arts Studiengang Marketing (6 Semester)
- Master of Arts Studiengang International Marketing Management (IMM)
(4 Semester). Es handelt sich um einen konsekutiven Studiengang, d.h. inhaltlich auf einem Marketingstudiengang aufbauender Master.
Weitere Informationen in unserer Präsentation Marketing Studium (PDF 2,2 MB)