Marketing Studium (B. A.)
Bachelor Marketing – Kurzprofil
- Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.) akkreditiert durch AQAS
- Studienform: Vollzeit
- Studiendauer: 6 Semester
- ECTS-Punkte: 180
- Studienaufnahme: Winter- und Sommersemester
- Bewerbungsschluss: SS bis 15. Januar, WS bis 15. Juli
- Studienstart: Mitte März und Mitte September
- Kosten: Keine Studiengebühren, nur ca. 142,25 € Semesterbeitrag
- Besonderheiten: Generalistische Marketing-Ausrichtung und integriertes Auslandsstudien- oder Praxissemester.
In einer Regelstudienzeit von 6 Semestern bieten wir Ihnen im Marketingstudium neben der Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Inhalte eine einzigartig tiefe und breite marketingwissenschaftliche Ausbildung. Durch das daraus resultierende breite Einsatzspektrum haben Sie beste Chancen für einen schnellen Berufseinstieg mit vielfältigen Möglichkeiten. Der Bachelorabschluss ermöglicht Ihnen aber auch die Weiterqualifikation zum Master Ihrer Wahl wie z.B. dem konsekutiven Master International Marketing Management (IMM).
In Ludwigshafen studieren Sie Marketing in einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, der Metropolregion Rhein-Neckar, die neben unzähligen Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten zudem attraktive Möglichkeiten zur Naherholung in den Naturparks Pfälzerwald und Bergstraße bietet.
- Informationsblatt Marketing Studium (PDF 0,1 MB)
Marketing Studium - Inhalt
Marketing ist ein dynamisches Berufsfeld mit vielfältigen strategischen und operativen Entscheidungs- und Handlungsbereichen. Sie beziehen sich vor allem auf Markt, Innovation, Produkt und Dienstleistungen, Distribution, Preis und Kommunikation. Marketing-Aktivitäten sind sowohl auf heimische als auch auf internationale Märkte gerichtet. Marketing durchzieht nicht nur alle Unternehmen, die vermarktungsfähige Produkte und/oder Services und Leistungen anbieten, sondern betrifft auch Non-Profit Organisationen wie staatliche, Bildungs-, Gesundheits- und caritative Institutionen.
Marketing ist inzwischen „ubiquitär“ mit der Konsequenz, dass viele Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen auf ihrem Karriereweg fast immer mit Führungs- und Projektaufgaben beauftragt werden, die einen Markt- und Marketingbezug aufweisen. Von daher ist ein Marketingstudium ein wesentlicher Schritt für die berufliche Entwicklung und wichtiger Türöffner für den Karriereeintritt bzw. für die weitere berufliche Entwicklung.
Marketing und marktorientierte Führung setzen neben funktionalen Fähigkeiten auch Fähigkeiten zum Management von Veränderungen voraus. Nachhaltig wirksames Marketing und die erfolgreiche Übernahme von Managementfunktionen im Marketing sind deshalb ohne gut fundiertes betriebswirtschaftliches und führungsbezogenes Wissen nicht denkbar.
Das Curriculum des Marketing-Studiums orientiert sich an:
- Gegenwärtiger und zukünftiger Arbeits- und Berufssituation
- marketingrelevanten Qualifikationen, die zur Bewältigung der Arbeits- und Berufssituation notwendig sind,
- marketingrelevanten Bildungsinhalten und Lehrgegenständen als Curriculum-elemente, die sich auf arbeits- und berufsbewältigende Qualifikationen richten.
Vor diesem Hintergrund bietet das Marketing-Studium ein gestuftes Ausbildungskonzept mit zwei berufsqualifizierenden Studienabschlüssen an:
- Bachelor of Arts Studiengang Marketing (6 Semester)
- Master of Arts Studiengang International Marketing Management (IMM)
(4 Semester). Es handelt sich um einen konsekutiven Studiengang, d.h. inhaltlich auf einem Marketingstudium aufbauender Master.
Weitere Informationen in unserer Präsentation Marketing Studium (PDF 2,2 MB)
Informationen zum Marketing Studium für Studieninteressierte
Marketing Studium Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Marketing ist ein zulassungsbeschränkter Studiengang. Zum Studium in einem Bachelor-Studiengang ist berechtigt, wer über eine Hochschulzugangsberechtigung im Sinne des § 65 Abs. 1 und 2 HochSchG verfügt (z.B.: Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung) und den Prüfungsanspruch für diesen Studiengang nicht verloren hat.
Im Hinblick auf die Anforderungen in den Berufsfeldern des Marketings sind Englischkenntnisse wünschenswert.
Curriculum des Marketing-Studiums (PDF 0,5 MB)
Bewerbung für das Marketing Studium
Die Aufnahme zum Bachelorstudiengang Marketing erfolgt zweimal pro Jahr. Termingerechte Studienbewerbungen müssen für das Sommersemester bis zum 15. Januar des laufenden Jahres (Vorlesungsbeginn im März) bzw. für das Wintersemester bis zum 15. Juli des laufenden Jahres (Vorlesungsbeginn Ende September) beim StudierendenServiceCenter der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen eingegangen sein. Für Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten sprechen Sie bitte Frau Stocker an.
Julia Stocker
StudierendenServiceCenter
Raum: A 027
Tel.: 0621/5203 118
Fax: 0621/5203 196
Julia.Stocker@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de
Hier finden Sie den Link zur Bewerbungsseite und zur Onlinebewerbung:
Studienbewerber/-innen, die ihre erste Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) und/oder ihr abgeschlossenes Hochschulstudium nicht im deutschen Bildungssystem erworben haben, sprechen bitte die Mitarbeiterinnen des Bereichs Internationale Angelegenheiten an.
Informationen für Studierende mit Studienbeginn bis WiSe 2022/23
Allgemeine Informationen zum Marketing Studium PO2017
- Allgemeine Prüfungsordnung (APO) (PDF 0,5 MB)
- Spezielle Prüfungsordnung (SPO) (PDF 0,4 MB)
- Modulhandbuch (PDF 1,2 MB)
- StudiCard
- Stundenplan
- Olat Informationen
Auslands-/Praxissemester zum Marketing Studium
- Auslands-/ Praxissemesterordnung (PDF 0,4 MB)
- Antrag Auslands-/ Praxissemester (PDF 0,1 MB)
- Antrag Fächerwahl ausländischer Hochschulen (PDF 0,5 MB)
- Praxissemesterbestätigung (zum Ausfüllen) (PDF 0,5 MB)


Informationen für Studierende mit Studienbeginn ab SoSe 2023
Programm der Einführungsveranstaltung (Mo. 06.03.2023 bis Fr. 10.03.2023)
- Programm Einführungswoche SoSe2023 (PDF 0,2 MB)
Allgemeine Informationen zum Marketing Studium PO2022
- Allgemeine Prüfungsordnung (APO) (PDF 0,5 MB)
- Spezielle Prüfungsordnung (SPO) (PDF 0,4 MB)
- Modulhandbuch (PDF 1,2 MB)
- StudiCard
- Stundenplan
- Olat Informationen
Auslands-/Praxissemester zum Marketing Studium
- Auslands-/ Praxissemesterordnung (PDF 0,4 MB)
- Antrag Auslands-/ Praxissemester (PDF 0,1 MB)
- Antrag Fächerwahl ausländischer Hochschulen (PDF 0,5 MB)
- Praxissemesterbestätigung (zum Ausfüllen) (PDF 0,5 MB)
Kontakte zum Marketing Studium
Fragen zu Zugangsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren des Marketing-Studiums
Julia Stocker
StudierendenServiceCenter
Raum: A 027
Tel.: 0621/5203 118
Fax: 0621/5203 196
julia.stocker@hwg-lu.de
Fragen zur Immatrikulation/Exmatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung, Unbedenklichkeitsbescheinigung, zur Prüfungsanmeldung, zum Prüfungsablauf, zu Prüfungsversuchen, zu Krankmeldungen, zu Einträgen von Prüfungsergebnissen, zur Erstellung von Notenauszügen, zu Abschlussarbeiten, deren Fristen (Anmeldung/Abgabe/Verlängerung) und der Erstellung von Abschlusszeugnissen des Marketing-Studiums.
Sybille Juretzka
StudierendenServiceCenter
Raum: A 026
Tel.: 0621/5203 332
Fax: 0621/5203 341
sybille.juretzka@hwg-lu.de
Fragen zur Organisation des Fachbereichs zu AnsprechpartnerInnen im Fachbereich/ Studiengang, zum Prüfungsausschuss des Fachbereichs
Christa Goericke
Sekretariat FB II
Raum: B 213
Tel.: 0621/5203 155
Fax: 0621/5203 162
christa.goericke@hwg-lu.de
Fragen zum Marketing-Studium, zum Studienablauf und zur Anerkennung von Prüfungsleistungen
Linda Verdugo Tobar
Programm Managerin
Marketing-Studiengänge
Raum: B 215
Tel.: 0621/ 5203 164
linda.verdugotobar@hwg-lu.de
Dekan und Studiengangleiter des Marketing-Studiums (Bachelor of Arts)
Prof. Dr. Klaus Blettner
Raum: B 214
Tel.: 0621/5203 363
klaus.blettner@hwg-lu.de