Willkommen beim Competence Center für Leadership Experience!
Das Competence Center für Leadership Experience an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bereitet Studierende, Lehrende und (angehende) Führungskräfte praxisnah auf die Herausforderungen moderner Führung vor.
Im Zentrum steht die Entwicklung von Kompetenzen für eine zukunftsorientierte, resiliente und wirkungsvolle Führungskultur – in Wirtschaft, Gesellschaft und Hochschule. Unser Angebot richtet sich an alle, die sich aktiv auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereiten oder bestehende Leadership-Kompetenzen weiterentwickeln möchten.
Unser Ansatz: Führung erlebbar machen
Führung in Zeiten des Wandels erfordert mehr als klassisches Managementwissen. Deshalb beschäftigen wir uns mit den zentralen Fragen moderner Leadership-Entwicklung. Wir arbeiten erlebnisbasiert, um Muster sichtbar zu machen und neue Handlungsoptionen zu erproben. Dabei verbinden wir psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit Leadership-Praxis:
Zentrale Leitfragen
- Wie finde ich Orientierung in disruptiven Arbeitswelten – und wie entwickle ich mich dabei weiter?
- Wie gestalte ich Change- und Chance-Management-Prozesse nachhaltig, resilient und zukunftsgerichtet?
- Was bedeutet Next-Gen Leadership – und wie nutze ich neue Führungsansätze und -methoden für meine persönliche und berufliche Entwicklung?
- Wie bleibe ich als Führungskraft in Balance zwischen Leistung, Menschlichkeit und Selbstfürsorge?
Unser Angebot: Praxisnah, interaktiv und wissenschaftlich fundiert
- Interaktive Workshops, Trainings und Zertifikatsangebote
- Wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisnahe Inhalte
- Raum für Erfahrungsaustausch, Netzwerkbildung und persönliche Entwicklung
- Impulse zu aktuellen Trends wie agile Führung, New Work, Resilienz, Diversity in Leadership sowie evidenzbasierte Ansätze zur Entscheidungsarchitektur, Emotionsregulation und Habit-Design
Für Hochschule und Region: An wen richtet sich unser Angebot?
- Studierende, die sich frühzeitig mit aktuellen Führungskompetenzen vertraut machen wollen
- Lehrende, die Leadership-Themen in ihre Lehre integrieren oder eigene Führungserfahrung reflektieren möchten
- (Angehende) Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen der Region, die neue Impulse für ihren Führungsalltag suchen











