
Leadership Experience – Die Babyboomer vor dem Tag X
Was bedeutet das?
Die Babyboomer-Generation hat unsere Wirtschaft über Jahrzehnte geprägt. Nun tritt sie in den Ruhestand – mit weitreichenden Folgen: Wertvolles Wissen, Erfahrung und Führungsstärke drohen verloren zu gehen. Lebens- und Führungserfahrung, gewachsene Netzwerke und implizites Wissen sind durch KI oder junge Talente nicht unmittelbar zu ersetzen
Warum ist das wichtig?
- Millionen Menschen stehen vor dem „Tag X“ ihres Renteneintritts – eine Zäsur für Gesellschaft und Unternehmen.
- Firmen müssen Wissensmanagement und Nachfolgeplanung neu denken, um Potenziale zu sichern.
- Gleichzeitig eröffnet sich die Chance, Babyboomer nach der Rente aktiv einzubinden – z. B. in Beratung, Ehrenamt oder Aufsichtsräten.
- Für kommende Führungskräfte ist es entscheidend zu verstehen, wie verschiedene Generationen „ticken“ und wie altersgemischte Teams erfolgreich geführt werden können.
Aktuell:
Am CompetenceCenter for Leadership Experience an der HWG Ludwigshafen beschäftigen wir uns seit dem Wintersemester 2025/26 intensiv mit diesem Thema. Unser Ansatz: Studierende arbeiten in Forschungsseminaren an konkreten Fragestellungen, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisnah sind.
Untersuchte Themen im Wintersemester 25/26:
- Vorbereitung von Führungskräften auf den Ruhestand (Erwartungen, Ängste, Maßnahmen)
- Erste Erfahrungen neuer Rentner:innen und Realität des Übergangs
- Langfristige Anpassungen im Ruhestand: Rollen, Krisen, neue Lebenskonzepte
- Unternehmensperspektive: Strategien für Wissenssicherung und Übergabe von Netzwerken
- Märkte und Chancen für die Vermittlung von C-Level-Führungskräften im (Vor-)Ruhestand
- Wiedereinstieg und Nebenrollen (Interim, Beratung, Aufsichtsräte)
- Gesellschaftliche Nutzung des Potenzials von C-Level-Rentner:innen
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Weiterarbeit nach Renteneintritt
- Medizinische Perspektive: Chancen und Risiken des „Vollstopps“
- Psychologische & Coaching-Perspektive: Unterstützung in der Übergangsphase
Ausblick:
Die ersten Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten liefern bereits fundierte Einblicke in ein hochaktuelles Thema, das Unternehmen, Gesellschaft und Führungskultur in den kommenden Jahren nachhaltig prägen wird.