Institut für Logistik (IfLog)
Eine durchgängige Informationskette ist die Grundvoraussetzung für die Steuerung von stabilen, effizienten und risikoarmen Logistikprozessen. Klar definierte Handlungsalternativen und ein aussagekräftiges Berichtswesen sind gerade in der Logistik die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg. Nur ein betriebswirtschaftlich fundiertes Kennzahlensystem, sorgt für den intelligenten Umgang mit der großen Zahl an unterschiedlichsten Informationen. Dabei ist die verlässliche Bereitstellung und die Verarbeitung von Informationen aus den unterschiedlichsten Systemen ein absolutes Muss.
Die Konzeption solcher integrierten logistischen Systeme erfordert ein tiefgreifendes Verständnis von logistischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen.
Diese ganzheitliche Betrachtung der Logistik hat sich das im Jahr 2011 gegründete Institut für Logistik (iflog) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zur Aufgabe gemacht. Die übergreifende Fachkompetenz wird durch die Zusammenarbeit der Logistik-Lehrstühle der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sichergestellt. Die Konzeption des Instituts beruht auf der angewandten Forschung, der Umsetzung von neuen Erkenntnissen im Rahmen von Industrieprojekten und der logistischen Aus- und Weiterbildung - auch im Rahmen von individuell zugeschnittenen betrieblichen Schulungsprogrammen im Fachgebiet Logistik.
Die Schwerpunkte der Arbeiten am Institut liegen auf den Gebieten:
- Controlling von Logistikprozessen
- Abbildung der Logistik im Warenwirtschaftssystemen
- Systemen zur strategische, taktischen und operativen Steuerung der Lager- und Distributionsoptimierung
- Transport- und Verkehrslogistik
- Intralogistik
- Nachhaltigkeit in der Logistik